Haus Seyffert (1611)

Die Hauptetappe in der Gründung von Sierck erscheint unter der Herrschaft von Matthäus II (1220-1236): die Burgstadt wurde schnell zu einem wichtigen, urbanen Zentrum. Dies ergab sich durch die Freigiebigkeiten, die der Herzog erlaubte und des wirtschaftlichen- und demographischen Aufschwungs der Gemeinde.

Ein Zeichen für die neue gewollte Macht und für die Unabhängigkeit der Gemeinde war die Währung. Matthäus II prägte die Münzen und eröffnete ein Währungsatelier in der Burg, eines der fünf die unter seiner Herrschaft in Betrieb waren. In diesem Atelier wurden Silbermünzen geprägt, von welchen noch manche Exemplare erhalten geblieben sind. Die meisten sind eine Darstellung, auf der einen Seite von einem Ritter mit Schwert oder ein bewaffneter Ritter der sich mit seinem Wappen bedeckt, und auf der anderen Seite ein Wappen mit einem Adler.




 

Unter der Herrschaft von seinem Sohn Ferry III wurde das Atelier aktiver und produzierte außerdem Silbermünzen, von welche manche noch erhalten geblieben sind: manche sind eine Darstellung von einem Ritter und einem Schwert auf welche die Beschriftung CIRKES erscheint, von einem Tatzenkreuz und von Abkürzungen des Namens Ferry.

Ferry III fortsetze die Entwicklung und passte sich zur günstigsten Generalkonjuktur des Jahrhunderts an. Die Stadt profitierte von der wirtschaftlichen Entwicklung und des Handelaustauschs, die im Moseltal stattfand. Zu den Weinbergen und dem Fischen gehörten noch andere Aktivitäten nur dem Herzog: Mautstelle, Produktion von Währungen, der Umsatz der lokalen Händel und des Domaines, von welche die Hauptressource der Weinbau war.



Nach einem Jahrhundert Unterbrechung unter der Herrschaft von Johannes I (1361-1390) und Karl II (1390-1431) wurde das Währungsatelier wieder in Gang gesetzt. Die geprägten Münzen unter Johannes I gelten zu den schönsten des Mittelalters aus Lothringen und sind üblicherweise von fünf verschiedenen Typen.

 

« Pour en savoir plus »
EISELE Albert, A la recherche d’un pays fantôme, le Westrich
ENGELBERT Jean, Sierck, histoire du château et de la ville des origines au XX° siècle